| 
 | Nach oben| 
    |  | Macht Geld reich?Geschichte und Wesen des Geldes Karin Pfeiffer
 
 Ein Blick hinter die Kulissen der Macht
 
 
Stolz Verlag 2011 56 Seiten, A4 - Kopiervorlagen, kartoniert 
ISBN 978-3-89778-361-4 Schüler ab dem 5. Schuljahr, Erwachsene 
	
		| Best.-Nr. 361 Preis (D): 11.50 €
 |  
		| Nur in digitaler Form erhältlich. |  | 
 
Das Heft liegt in digitaler Fassung vor und ist bei unserem Vertriebspartner School-Scout sofort lieferbar. Für Bestellungen folgen Sie diesem Link >>>>>  Macht Geld reich? Fast scheint es, als wollte unsere Gesellschaft diese Frage heute mit Ja beantworten. Um die Wirtschaft zu retten, wird Geld gedruckt und verteilt. Die Menschen lassen sich durch unfassbar große Zahlen, Fremdwörter und unverständliches Expertengeschwätz davon ablenken, was als die wichtigste Eigenschaft des Geldes gilt: dessen stablier Tauschwert! Was hat der Euro-Millionär davon, wenn er sich für sein Vermögen nur ein paar Rollen Klopapier kaufen kann? Sind wir nun reich, oder sind wir ärmer, als wir denken? Was sagen die Zahlen auf dem Konto? Was sagen die Statistiken? Ist Papiergeld ehrlich? Im Grunde sind die Zusammenhänge einfach zu begreifen – man muss sich nur ein wenig intensiver mit der Frage Geld befassen. Dieses Themenheft informiert  über das Wesen des Geldes. Es wendet sich an Schüler und Erwachsene  gleichermaßen.    Beispielseiten für diesen Titel im PDF-Format: 
 
Zusätzliche Informationen:Das sagen Kunden:
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel...
 Unsere Vorfahren im 20. Jh.  haben erlebt, wie über Nacht ihre Ersparnisse verschwanden, nach Jahren  der schleichenden Inflation, die zuletzt zur Hyperinflation entartete.  Diese einschneidende Erfahrung fehlt unserer Generation. Wir sagen uns:  es hat bis heute gutgegangen, es wird wohl auch morgen noch gutgehen.  Geldillusionen aber sind gefährlich. Wer vorsorgen will, muss einen  realistischen Blick auf die Dinge werfen. 
 Wer heute schon das Rätsel Geld lüften möchte, für den spuckt der Goldesel weiter unten etwas aus. Zwar sind es keine Golddukaten, dafür aber ein pdf-Manuskript zum Thema. Ein weiterer lesenwerter Beitrag dazu ist im Tagebuch erschienen – Dr. Michael von Prollius, Publizist und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Schriften ist Verfasser eines neuen Buches, Titel: Die Euro-Krise. m den Buchauszug zu lesen: folgen Sie diesem Link! Der Esel birgt ein Geheimnis!
 | 
 | 
  
    | Neu im Tagebuch: |  | 27.03.2017
        Die gestohlene Stunde
        Da wacht man eines sonnigen Morgens auf und stellt ... [weiterlesen ]  [0 Kommentare ]  | 
 
 
  
    | Schriftkultur: |  | 01.02.2017
            Wozu Handschrift?
            »Da sind wohl Hühner spazierengegangen«, seufzt die Lehrerin. Am ... [weiterlesen ]  [2 Kommentare ]  | 
 
 
 
 | 
	|  | [ Seite weiterempfehlen | Seite zu Favoriten hinzufügen | Druckversion dieser Seite anzeigen ] |  |