|
Erlebte Geschichte(n) foto: pixelioJede Generation meint, sie werde die Fehler der vorherigen vermeiden und ihre Versäumnisse nachholen können. Jede Generation will das Rad neu erfinden. Das ist einerseits der Motor des Fortschritts, andererseits die Quelle einer unendlichen Kette von Fehlentscheidungen. »History is bunk« sagte Henry Ford und unterstützte Hitler mit großen Summen Geldes. Wir finden, dass er dies mit einer profunden Kenntnis der Geschichte wahrscheinlich nicht getan hätte. Ob wir etwas aus der Geschichte lernen oder nicht, ist unsere Entscheidung. Wer den Alten aufmerksam zuhört und mit echtem Interesse Aufzeichnungen liest, welche uns Menschen früherer Zeiten hinterlassen haben, wird sehr wohl etwas daraus lernen, und damit gröbste und schmerzlichste Fehler vermeiden können. | |
|
Interessant zu lesen, die Originalerinnerungen von Menschen, die damals jung waren. Heute wird oft die Frage... |
|
|
Wie erlebten 14- bis 18jährige den jahrelangen Ausnahmezustand des Zweiten Weltkrieges? Wie fanden sie sich... |
|
|
„Ich wünsche mir zu Weihnachten einen Vater", bittet der zehnjährige Ernst Haß seine... |
|
|
Nach oben |
Neu im Tagebuch: |
27.03.2017
Die gestohlene Stunde
Da wacht man eines sonnigen Morgens auf und stellt ... [ weiterlesen] [ 0 Kommentare] |
Schriftkultur: |
01.02.2017
Wozu Handschrift?
»Da sind wohl Hühner spazierengegangen«, seufzt die Lehrerin. Am ... [ weiterlesen] [ 2 Kommentare] |
|
|
[ Seite weiterempfehlen | Seite zu Favoriten hinzufügen | Druckversion dieser Seite anzeigen ] |
|