| 
 | Nach oben| 
    |  | Der Wasserkreislauf11 Lektionen mit Fragen und Lösungen Vera Katterl
 
 Selbständig lernen und üben - mit Schwerpunkt Sprachtraining
 
 
Stolz Verlag 2008 32 Seiten, A4 - Kopiervorlagen, geheftet 
ISBN 978-3-89778-333-1 Grundschule ab 2. Schuljahr 
	
		| Best.-Nr. 333 Preis (D): 7.50 €
 |  
		|  
 |  | 
 
Wir befassen uns in diesem  Heft mit einigen Schwerpunkten des Wasserkreislaufes, zum Beispiel  den Aggregaterscheinungen des Wassers (flüssig, gasförmig,  fest); Erklärungen erfolgen auf einem für Kinder verständlichen Niveau.  Neben der Informationsvermittlung ist nämlich das wichtigste Anliegen  des Lernheftes vor allem das Sprachtraining. Zu jedem Kapitel gehören  Fragen, die in ganzen Sätzen mündlich wie schriftlich beantwortet werden  sollen. Lernen auf Sprachebene findet durch Nachahmung statt.  Sprachkompetenz entwickelt sich allmählich beim Sprechen und Schreiben.  Lesen und Fragenbeantworten sind die am besten geeigneten Methoden für  den schulischen Unterricht mit dem Lernziel »Sprachkompetenz«. Ein ausführlicher Lösungsteil erleichtert Selbst- und Fremdkontrolle. 
 Beispielseiten für diesen Titel im PDF-Format: 
 
Zusätzliche Informationen:Das sagen Kunden:
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel...Wasser ist ein Element des  Lebens, es erscheint uns als selbstverständlich. Wie wichtig sauberes  Wasser ist, nehmen wir erst in dem Augenblick wahr, in dem die  Versorgung gefährdet ist. Die Beschäftigung mit Wasser ist faszinierend,  denn auf der Welt geht kein einziger Tropfen verloren! In einem ewigen  Kreislauf bewegt sich das Wasser sowohl im großen als auch im kleinen  Zirkel: der große Wasserkreislauf beschert uns das Wetter, der kleine  Wasserkreislauf findet in unserem Körper statt. Sogar die  Trinkwasserversorgung in den Menschensiedlungen erscheint als eine Art  Kreislauf. 
 | 
 | 
  
    | Neu im Tagebuch: |  | 27.03.2017
        Die gestohlene Stunde
        Da wacht man eines sonnigen Morgens auf und stellt ... [weiterlesen ]  [0 Kommentare ]  | 
 
 
  
    | Schriftkultur: |  | 01.02.2017
            Wozu Handschrift?
            »Da sind wohl Hühner spazierengegangen«, seufzt die Lehrerin. Am ... [weiterlesen ]  [2 Kommentare ]  | 
 
 
 
 | 
	|  | [ Seite weiterempfehlen | Seite zu Favoriten hinzufügen | Druckversion dieser Seite anzeigen ] |  |