| 
 | Nach oben| 
    |  | Fröhlich lesen übenim ersten und zweiten Schuljahr Anna Möss
 
 Leseförderung von Anfang an für Unterricht und Freiarbeit
 
 
Stolz Verlag - Edition Humorvolles Lernen 2007 48 Seiten, A4 - Kopiervorlagen, geheftet 
ISBN 978-3-89778-289-1 Schüler des ersten und zweiten Schuljahres 
	
		| Best.-Nr. 289 Preis (D): 9.90 €
 |  
		|  
 |  | 
 
Die Konzeption des Lernheftes:Den ersten Geschichten ist je ein großes Bild beigegeben. Der dazugehörige Text wird gelesen, das große Bild ausgemalt. Es schließt sich eine Auswahl von Texten an, die mit vier bis maximal zwölf Bildchen illustriert sind. Der Text ist in Abschnitte aufgeteilt, die nummeriert sind. Die Reihenfolge der Bilder stimmt nicht mit dem Text überein und muss vom lesenden Kind herausgefunden werden. Es schreibt dann die entsprechend richtige Ziffer in des Kästchen neben dem passenden Bild. Die Lösungen zur Kontrolle findet man im Anhang!
 Das Heft braucht nicht von vorn bis hinten durchgearbeitet werden, denn die Texte bauen nicht aufeinander auf. Wir finden Texte von beliebten Märchen, Texte zu Natur und Jahreszeit, Texte zum Alltag der Kinder, witzige Geschichten und Lehrreiches – in bunt gemischter Reihenfolge.
 Als ergänzende Übungshefte empfehlen wir Ihnen:• Lesespiele I
 • Lesetraining und Lesetraining-Übungshefte
 • Besser lesen lernen mit Märchen, Sagen und Fabeln
 Lektüren für Leseanfänger mit Übungsheften:• Mufti, der kleine Freche Dino
 • Wie die Katze zum K kam
 • Der Buchstabenvogel
 • Schnapp und das ABC
 Beispielseiten für diesen Titel im PDF-Format: 
 
Zusätzliche Informationen:Auf dem Markt mangelt es nicht an zahlreich  angebotenen Leselerngängen. Dennoch vermissen Lehrer und Eltern  darin kurze Lesetexten, die im Anschluss an den Leselehrgang eingesetzt  und vom Kind selbständig gelesen werden können. Vorliegendes Arbeitsheft  schließt diese Lücke. Die Texte sind so gestaltet, dass die Schüler mit  Feuereifer darangehen werden, sie zu lesen. Die 40 heiteren  Lese-Mal-Geschichten von Anna Möss werden den Kindern gefallen! Sie sind  lustig, lehrreich und spannend. Es gibt Zuordnungsaufgaben und viel zum  Ausmalen, was Kinder besonders gerne tun. Sie sollen dabei die  richtigen Farben zu verwenden, die sich im Text »verstecken«. Damit  werden sogleich Feinmotorik, das sorgfältige Hinschauen und die  Konzentration gefördert.Das sagen Kunden:
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel...
 | 
 | 
  
    | Neu im Tagebuch: |  | 27.03.2017
        Die gestohlene Stunde
        Da wacht man eines sonnigen Morgens auf und stellt ... [weiterlesen ]  [0 Kommentare ]  | 
 
 
  
    | Schriftkultur: |  | 01.02.2017
            Wozu Handschrift?
            »Da sind wohl Hühner spazierengegangen«, seufzt die Lehrerin. Am ... [weiterlesen ]  [2 Kommentare ]  | 
 
 
 
 | 
	|  | [ Seite weiterempfehlen | Seite zu Favoriten hinzufügen | Druckversion dieser Seite anzeigen ] |  |