| 
 | Nach oben| 
    |  | Die Industrielle RevolutionInformative Lernwerkstatt Ansgar Weinrich
 
 Texte, Arbeitsaufträge und Lösungen zur Selbstkontrolle
 
 
Stolz Verlag 2007 40 Seiten, A4 - Kopiervorlagen, geheftet 
ISBN 978-3-89778-281-5 Alle Schulformen ab 7. Schuljahr 
	
		| Best.-Nr. 281 Preis (D): 12.50 €
 |  
		|  
 |  | 
 Beispielseiten für diesen Titel im PDF-Format: 
 
Zusätzliche Informationen:Das sagen Kunden:
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel...Vom 18. Jahrhunderts an änderte sich die Gesellschaft Europas in rasendem Wandel. An deren Ende stand die moderne Industriegesellschaft. Eine neue Form der Arbeit entstand: die Arbeit in der Fabrik. Viele Menschen verloren dadurch ihre vorindustrielle Selbständigkeit. Die arbeitsteilige Gesellschaft ermöglichte jedoch den Menschenmassen eine ungeahnte Steigerung des Wohlstands. Die Schattenseiten der Industrialisierung, wie wir sie auch heute nicht müde werden zu beklagen, stehen den ungeheuren Lebenserleichterungen entgegen, die wir erreicht haben. 
 Stimmen zum Lernheft: "Sprache und Inhalt sind so gehalten, dass man wirklich versteht, worum es geht." "Mit diesem Heft kann ich meine Schüler unbesorgt lernen lassen!" "Bemerkenswert ist das Bemühen des Autors um ausbalancierte Sichtweise, also kein Nachbeten und Wiederkäuen des bereits vorhandenen Stoffes. Interessante Lektüre, auch für Erwachsene!"        Arno Siller schrieb am 19.10.2007:
        Meinungen         Was zuvor gesagt worden ist, dem kann ich aus meiner Sicht voll zustimmen. Selten habe ich ein so anregendes und um ausgewogene Sichtweisen bemühtes Lernheft in der Hand gehabt. Auch den Schülern vermittelt sich das. Obwohl sie natürlich nicht sagen könnten, was sie an den Texten so beeindruckt. 
Sehr empfehlenswert!
         | 
 | 
  
    | Neu im Tagebuch: |  | 27.03.2017
        Die gestohlene Stunde
        Da wacht man eines sonnigen Morgens auf und stellt ... [weiterlesen ]  [0 Kommentare ]  | 
 
 
  
    | Schriftkultur: |  | 01.02.2017
            Wozu Handschrift?
            »Da sind wohl Hühner spazierengegangen«, seufzt die Lehrerin. Am ... [weiterlesen ]  [2 Kommentare ]  | 
 
 
 
 | 
	|  | [ Seite weiterempfehlen | Seite zu Favoriten hinzufügen | Druckversion dieser Seite anzeigen ] |  |