| 
 | Nach oben| 
    |  | Der Schneemann im KühlschrankBildergeschichten Karin Pfeiffer und Heinz Wildi
 
 mit Wortlisten, Formulierungshilfen und Beispielaufsätzen
 
 
Stolz Verlag, Edition Lendersdorfer Traumfabrik 2000 46 Seiten, A4 - Kopierheft, kartoniert 
ISBN 978-3-89778-143-6 3. bis 5. Schuljahr 
	
		| Best.-Nr. 143 Preis (D): 12.50 €
 |  
		|  
 |  | 
 
Versprachlichen von Bildergeschichten ist gar nicht so einfach, wie es den Anschein hat. Das bloße, mechanische Beschreiben der Bildfolge ergibt noch keine Geschichte. Erst das Lesen »zwischen den Bildern« bringt Leben in die Handlung, ermöglicht Verständnis.Wer Geschichten schreiben will, benötigt einen umfangreichen Wortschatz. Um dem eventuellen Mangel an passenden Wörtern und Begriffen abzuhelfen, helfen Wortlisten, an denen sich der Schüler beim Schreiben »entlanghangeln« kann. Der Wortschatz kann gemeinsam mit den Kindern erarbeitet werden, oder man lässt ihn selbständig erarbeiten.
 Hilfreich sind die methodischen Anregungen, die jeder Geschichte beigefügt sind. So können die Bildergeschichten auch zur häuslichen Übung eingesetzt werden. Für die Vorbereitung des erfolgreichen Übertritts zur weiterführenden Schule eignet sich dieses Lernheft bestens!
 Einige Aufsatzbeispiele im Anhang runden den beliebten »Schneemann im Kühlschrank« ab.
 Weitere Lernhefte mit Bildergeschichten finden Sie hier:• Mini-Bildergeschichten
 • Bildergeschichten zum Schmunzeln
 • 10 Bildergeschichten zum Weiterdichten
 Beispielseiten für diesen Titel im PDF-Format: 
 
Das sagen Kunden:
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel...
            Sandra Pesch schrieb am 05.10.2007:
        Wirklich fröhliche Geschichten!         Wer mal was anderes sucht als Geschichten, die eine erzieherische Wirkung auf die Kinder ausüben sollen, wird sich über diese Bildergeschichten freuen. Hilfreich sind die Musteraufsätze. Ich komme immer mehr dahinter, dass die Kinder viel besser arbeiten, wenn sie ein Beispiel haben, wie man es machen kann. Die lustigen Bildserien kann man auch gut ausmalen lassen. Man kann auch Bilder vor dem Kopieren abdecken und den Schluss selbst dazudichten lassen oder die Bilder vertauschen. Diese Bildergeschichten haben meinen Deutschunterricht sehr bereichert!
         | 
 | 
  
    | Neu im Tagebuch: |  | 27.03.2017
        Die gestohlene Stunde
        Da wacht man eines sonnigen Morgens auf und stellt ... [weiterlesen ]  [0 Kommentare ]  | 
 
 
  
    | Schriftkultur: |  | 01.02.2017
            Wozu Handschrift?
            »Da sind wohl Hühner spazierengegangen«, seufzt die Lehrerin. Am ... [weiterlesen ]  [2 Kommentare ]  | 
 
 
 
 | 
	|  | [ Seite weiterempfehlen | Seite zu Favoriten hinzufügen | Druckversion dieser Seite anzeigen ] |  |