| 
 | Nach oben| 
    |  | Mini-Bildergeschichten11 Lektionen: Erzählen, Schreiben, Wortschatz erweitern Karin Pfeiffer
 
 Mit Schnipseltexten zum Üben der Rechtschreibung
 
 
Stolz Verlag, Edition Lendersdorfer Traumfabrik 2000 40 Seiten, A4 - Kopierheft, kartoniert 
ISBN 978-3-89778-144-3 Schulunterricht und Fördern ab 2. Schuljahr 
	
		| Best.-Nr. 144 Preis (D): 9.90 €
 |  
		|  
 |  | 
 
Die Mini-Bildergeschichten sind ausgestattet mit liebevoll gestalteten Zeichnungen von Natasha Chalmers. Der Stützkurs im Fach Deutsch trainiert folgende Fertigkeiten: - Sinnerfassendes LesenUnter dem einfachen Bild mit wenigen Details ist ein kurzer Text in großer Druckschrift.
 Der Text wird gelesen, das Bild ergänzt und ausgemalt.
 - Konzentration, mündliches und schriftliches FormulierenAuf der nächsten Seite ist das Bild noch einmal verkleinert abgedruckt. Jetzt wird nacherzählt. Die wichtigsten Merkwörter helfen dem Kind beim Nacherzählen und Nachschreiben der Geschichte.
 - Lesen und RechtschreibenZuletzt machen wir uns über den Schnipsel-Text her. Die großen Textstreifen werden ausgeschnitten und auf dem Tisch hin und her geschoben, bis die Geschichte stimmt.
 
 Wer Bildergeschichten mag, wird auch hieran seine Freude haben!
 Gut als Ergänzung passen auch die 20 Geschichten zum Weitermalen.
 Beispielseiten für diesen Titel im PDF-Format: 
 
Zusätzliche Informationen:»Und wenn morgen die Welt unterginge?«Das sagen Kunden:
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel...» Dann pflanzen wir heute noch ein Bäumchen!«
 Eine  positive Einstellung zum Leben – eine positive Einstellung dem Lernen  gegenüber! Das gehört zusammen. Der feine Humor offenbart sich zwischen  den Zeilen, und den erkennen selbst jene Kinder, die des Lesens noch gar  nicht mächtig sind. Lernen mit Humor, das bedeutet nicht plattes  Witzeln. Aber unsere Kunden wissen das schon.
 | 
 | 
  
    | Neu im Tagebuch: |  | 27.03.2017
        Die gestohlene Stunde
        Da wacht man eines sonnigen Morgens auf und stellt ... [weiterlesen ]  [0 Kommentare ]  | 
 
 
  
    | Schriftkultur: |  | 01.02.2017
            Wozu Handschrift?
            »Da sind wohl Hühner spazierengegangen«, seufzt die Lehrerin. Am ... [weiterlesen ]  [2 Kommentare ]  | 
 
 
 
 | 
	|  | [ Seite weiterempfehlen | Seite zu Favoriten hinzufügen | Druckversion dieser Seite anzeigen ] |  |