www.stolzverlag.de

Frühkindliche Bildungsförderung

 
05. Juli 2010
Frühkindliche Bildungsförderung
Kategorie: Schule

 
foto: Jens Weber / pixelio

Um Kinder zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt zu »bilden«, werden von diversen Interessenverbänden Investitionen gefordert, welche den spezifischen Bildungseinrichtungen zugute kommen sollen. Hierzu könnte die jüngste Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung recht ernüchternd wirken. Um das Ergebnis vorwegzunehmen:
Geld, das der Staat in »frühkindliche Bildung« steckt, scheint zum Fenster hinausgeworfen. Berlin zum Beispiel übertrifft in der Höhe der Investitionen alle anderen Bundesländer, wartet jedoch mit einer hohen Zahl von Sitzenbleibern im Grundschulalter auf — Ursache: mangelhafte Fertigkeiten im sprachlichen Bereich. Und dies nicht nur bei Kindern aus fremdsprachigen Familien. Den folgende Abschnitt zitieren wir aus dem aktuellen Rundschreiben des Instituts für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e.V. (iDAF):

Trotz dieser hohen »Investitionen« scheitern viele Berliner Kinder daran, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Jeder sechste Grundschüler konnte 2009 nicht versetzt werden, für die aktuelle Zeugnisrunde erwarten die Bezirke sogar noch mehr Sitzenbleiber. Lehrer beklagen besonders die fehlende Sprachkompetenz von Kindern. Nicht nur türkische und arabische, auch deutsch-stämmige Kinder artikulierten sich in einer »unglaublichen Kiezsprache«. Diese Kinder haben fast alle mehrere Jahre lang eine Kindertagesstätte besucht. Dort haben sie sich gegenseitig die Kiezsprache, nicht aber die deutsche (Hoch)Sprache beigebracht. Um diese zu erlernen bräuchten sie Erwachsene, die ihnen vorlesen und viel mit ihnen sprechen. Erzieherinnen sind mit dieser Aufgabe häufig überfordert: Zu groß und zu heterogen sind die Gruppen, zu wenig Zeit bleibt für das einzelne Kind. [Hervorhebung durch den Stolz Verlag]

Das komplette Rundschreiben des iDAF -->

Als wir diesen Abschnitt lasen — insbesondere die hier eigens durch Fettdruck markierten Sätze — erinnerten wir uns spontan an das hochaktuelle und lesenswerte Buch des Autorengespanns Gordon Neufeld und Gabor Matè: »Unsere Kinder brauchen uns«. Die Autoren warnen seit Jahren unermüdlich vor dem Phänomen der Gleichaltrigenorientierung, wie sie durch die in Schulen gebildeten Peergroups entstünden. Es fehle das Vorbild der Erwachsenen, welche Werte, Tradition, Fertigkeiten und andere wichtige Verhaltenscodes vorleben könnten. Die Desorientierung der Jugendlichen führe zwangsläufig zu einer eigenen Jugendkultur der Orientierung aneinander. Es muß nicht eigens betont werden, welcher Art die »Werte« sind, die sich hier bilden, und was dies langfristig für die westliche Kultur bedeutet.

Die Gesellschaft hegt die Erwartung, daß Kinder wie selbstverständlich unsere Tradition in Sprache, Kultur und Moral übernehmen, obwohl man sie in Masseninstitutionen weitgehend sich selbst überläßt. Währenddessen sind die einstmals mit Unterricht und Erziehung betrauten Lehrkräfte gezwungen, sich hauptsächlich mit bürokratischem Formalkram wie Messen und Wiegen, Sammeln von Zahlenmaterial und Erstellen von Statistiken zu befassen. Wer wünscht, daß sein Kind ein Instrument spielen lernt, muß ihm zeigen, wie man das macht und ihm die Möglichkeit geben, das Spielen fleißig zu üben. Gerade das aber tun wir nicht: wir werfen der jungen Generation eine ganze Litanei verbaler Anweisungen an den Kopf und lassen sie dann mit sich selbst und ihresgleichen allein in der Hoffnung, sie würden sich das alles nun selbstverantwortlich beibringen. Glauben wir wirklich, Kinder seien dazu in der Lage? Dann allerdings wäre Erziehung überflüssig, denn wir hätten es mit erwachsenen, ausgereiften Charakteren zu tun. Wir erwarten von unseren Kindern die Einsicht und Reife, die sie dazu befähigt, selbstverantwortlich Reife und Einsicht zu entwickeln. Sie sollen sich quasi selbst unterrichten ganz ohne Erwachsenenvorbild. Solche Paradoxien werden von den hohen Kathedern der akademischen Bildungswissenschaft aus verbreitet und den Lehrern in der Ausbildung als letzte Weisheit vermittelt. Wenn das kein grober Unfug ist — was ist es dann?

Gerade im Bereich der Sprache ist der seit Jahrzehnten voranschreitende Verfall der kindlichen Fähigkeiten besonders gut zu beobachten. Auch die Verhaltensweisen unter Jugendlichen haben eine drastische Veränderung erfahren; die neu entstandenen Normen der Jugendkultur richten sich nur bedingt nach den uns vertrauten Moralgesetzen. Eine andere Jugend wächst heran. Hier ist nun nicht der Ort, Zukunftsvisionen zu entwerfen oder Wertediskussionen zu führen. Jedoch soll eines nicht ungesagt bleiben: In unserer Eigenschaft als Eltern und Lehrer müssen wir uns fragen, ob der Weg, den die Gesellschaft mit der Vorantreibung der Frühbeschulung eingeschlagen hat, wirklich der richtige ist. Wir sollten uns nicht von den eventuell kurzfristigen Vorteilen blenden lassen, als da vor allem die Schaffung von Arbeitsplätzen in den neu entstehenden Institutionen zu nennen wäre. Wir sollten auch nicht das Augenmerk auf den zweifellos neu entstehenden, lukrativen Markt richten, der seinerseits wiederum Arbeit und Umsatz verspricht (Hersteller von Möbeln, Raumausstattung, Verköstigung, didaktischem Material, Spielzeug und anderes mehr). Kurzfristige Vorteile sind nicht selten langfristig gesehen ein Nachteil für die Gesellschaft. Irrwege sind in der Geschichte immer dann beschritten worden, wenn sie verlockend erschienen und Mehrwert versprachen. Bezüglich der Frühbeschulung sollten wir die warnenden Stimmen ernstnehmen, besonders jene, die auf praktischen Erfahrungen beruhen (siehe Gordon Neufeld und Gabor Matè).

Glaubt unsere Gesellschaft wirklich, die Haltbarkeit der Brücke, die uns Menschen in Frieden und Freiheit verbindet, und die wir Zivilisation nennen, sei allein mit Geldscheinen aus Papier zu gewährleisten? Das fragt sich besorgt

Ihre
Karin Pfeiffer

 


Kommentare zu diesem Beitrag:
von K. Moitje (05. Juli 2010, 19:30):
Guten Tag Frau Pfeiffer-Stolz,

mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zur frühkindlichen Bildungsförderung gelesen, der sich auf neueste Erkennntisse der Bertelsmann-Stiftung bezieht.
Die jüngsten Untersuchungsergebnisse decken sich mit den Aussagen von Claudia Jacobs in ihrem Buch: "Die populärsten Irrtümer über das Lernen", das ich mir kürzlich gekauft habe. Dort emtlarvt sie sehr überzeugend die populäre Forderung nach frühkindlicher Förderung als Irrtum. In der Zusammenfassung des Kapitels schreibt sie u.a. auf Seite 22:
"Normal entwickelte, gesunde Kinder benötigen keine speziellen Förderprogramme. Damit kleine Kinder gedeihen, brauchen sie vor allem emotionale Sicherheit. Selbst noch so ausgeklügeltes Lernmaterial und pädagogisch wertvolles Spielzeug kann echte, mit allen Sinnen gemachte Erfahrungen nicht ersetzen. Viele Leute assoziieren mit Frühförderung eine Extraportion Aktivität. Zuviel Input bewirkt indes das Gegenteil von dem, was Eltern sich für ihr Kind wünschen. Mütter und Väter, die ihr Kind am Alltag teilhaben lassen und es unaufgeregt beobachten, werden spüren, was es gerade braucht."
Claudia Jacobs weist noch für Eltern, die sich dem "Förder-Druck" kaum entziehen können, auf das Buch von John T. Bruer hin: "Der Mythos der ersten drei Jahre."

Viel Spaß beim Diskutieren!

K. Moitje
 
von Karin Pfeiffer (06. Juli 2010, 22:02):
Lieber Herr Moitje,
für die wertvollen Literaturhinweise herzlichen Dank! Das Buch steht schon auf meinem Buchmerkzettel für den nächsten Einkauf.

Noch etwas fiel mir heute ein: ein Kind lernt nur von dem Erwachsenen, den es liebt. Da stehen Mutter und Vater an erster Stelle. Wenn alles gut geht, bekommt auch die Lehrerin (Kindergärtnerin) eine Portion Sympathie ab. Doch was ist, wenn die Chemie zwischen professionellem Erzieher und Kind nicht stimmt? Kommt ja leider auch vor, und gar nicht selten. Was dann?
Im Elternhaus lernt das Kind in natürlicher Umgebung des Alltags, vor allem durch ganzheitliches Handeln, Ausprobieren, Mithelfen. In der Vorschule (Schule) werden die meisten Lernanlässe inszeniert und reglementiert - also genau das Gegenteil des häuslichen Lernens. Das Künstliche, das Konstruierte des Unterrichts ist wenig anregend. Die Institution Vorschule verlangt Kontrolle; das wirkt auf die Auswahl der Tätigkeiten und Spiele zurück. Auch wenn das Lernen als "frei" bezeichnet wird, ist es dies mitnichten. Der Schwerpunkt liegt auf einseitigem Verstandestraining. Die Umkehrung des Lernprinzips (zuerst Theorie, dann - wenn überhaupt - Praxis) birgt Nachteile, die wir nicht vom Tisch wischen dürfen.
 



Alle Informationen ohne Gewähr
http://www.stolzverlag.de/de_blog_permalink_419.html