|
|
28. Juni 2012 |
Kategorie: Schriftkultur |
| | | | Lesen durch Schreiben | | | Während Kinder früher anhand einer Fibel Buchstabe für Buchstabe des Alphabets gelernt haben, benutzen viele heutzutage so genannte Anlauttabellen. Grundschüler in der ganzen Bundesrepublik lernen mittlerweile vermehrt nach der Methode »Lesen durch Schreiben«. Nicht nur viele Eltern haben mit dem neuen Lernansatz Probleme. Auch unter Pädagogen ist die Methode umstritten. Eine Berliner Professorin für Grundschuldidaktik würde das Lernen nach »Anlauttabellen« lieber heute als morgen verbieten.
Weiterlesen hier>>>> (Link zu RP online) | | | | | | | |
|
Detailansicht |
Kommentare (8) lesen und schreiben
|
|
26. Juni 2012 |
Kategorie: Anekdoten |
Ende Juni im Lehrerzimmer
Man merkt — das Schuljahr neigt sich seinem Ende zu. An
der Stirnseite im Lehrerzimmer befindet sich ein offenes Regal, wo
sich im Laufe der Monate so allerlei angesammelt hat. Zwischen
vergilbten und verknitterten Matrizen lauern zwei Stinkbomben,
daneben lagern drei Plastikspritzengehäuse. Einige Bücher
haben bei einer günstigen Gelegenheit ihren aufrechten Stand
verlassen. Diesen Beitrag zu
Ende lesen »
|
|
Detailansicht |
Kommentare (0) lesen und schreiben
|
|
12. Juni 2012 |
Kategorie: Anekdoten |
Hintergrundgeräusch
Lehrer
1983
Lehrer: »Ihr schreibt jetzt die Seiten 14 und 15 ab. Seite 16
nicht mehr!«
Schüler: »(fällt dem Lehrer ins letzte
Wort) Was sollen wir schreiben? Seite 16?« Diesen Beitrag zu Ende lesen
»
|
|
Detailansicht |
Kommentare (6) lesen und schreiben
|
|
Kategorie: Schriftkultur |
Wenn wir nicht mehr direkt miteinander kommunizieren
...
Keine Frage, die modernen Medien verändern unsere
Kommunikationskultur. Niemand könnte jedoch heute schon sagen,
mit welchen konkreten Auswirkungen wir es in etlichen Jahren zu tun
haben werden. Eins ist klar: das direkte Gespräch zwischen
Menschen ist grundsätzlich anders, als wenn ein technisches
Mittel dazwischensteht. Denn neben der hörbaren Sprache gibt
es auch eine sichtbare: die Körpersprache. Auch das Schweigen
gehört zum direkten Gespräch und ist beredt. Anders beim
Telefonieren. Diesen Beitrag
zu Ende lesen »
|
|
Detailansicht |
Kommentare (14) lesen und schreiben
|
|